Herbstliche Windlichter aus Papier

Hallo! Schön dass du (wieder) da bist.

Ich habe über meine Instagram-Story eine Umfrage gestartet, was ihr heute bei mir sehen und lesen wollt und die meisten haben für „Deko für Zuhause“ gestimmt.

Wenn du für eine andere Kategorie (Schokiverpackung, Geschenkanhänger, Simple Stamping Karte) gestimmt hast, sei bitte nicht traurig. Ich werde zukünftig zusätzlich zum Bloghop Sonntags immer Mittwochs noch etwas tolles gewerkeltes zeigen und alle Themen werden dran kommen.

Jetzt aber zu meinem Windlicht in Holzoptik. Ich habe dir heute eine ganz einfache Idee für ein tolle und wirkungsvolle Windlichter mitgebracht. Du brauchst ein Designerpapier deiner Wahl in der Größe 30,5 cm x 15,25 cm (also ein halbiertes Blatt). Ich habe hierfür das hübsche Holzmuster aus dem DSP Ganz mein Geschmack genutzt.

Anschließend schneidest du von der langen Seite einen Streifen mit 2,25 cm ab, drehst diesen um und klebst ihn auf den anderen Streifen.

Dann geht es auch schon ans Stanzen.

Nun streichst du wenig Kleber (drückt sonst raus) entlang der Kanten der Ausstanzung auf der Rückseite und legst ein Transparentpapier darüber.

Jetzt geht es ans Puzzlen. Hier kommt kurz eine Bilderreihe mit kurzen Beschreibungen.

Da die Innenteile des Zweiges nun fehlen, sieht es sehr komisch aus.
Deshalb legen wir den Zweig genau in die Aussparung und kleben dann die übrigen Teile in die Lücken.
Das Ergebnis sieht dann so aus.

Die „übrigen“ Stanzteile habe ich direkt weiterverarbeitet.

Und zwar habe ich Butterbrotpapier genommen und mir daraus eine kleine Tüte mit Boden gefaltet und geklebt.

Die Idee mit dem Butterbrotpapier habe ich bei stempelkreis.de bei der lieben Jeanine geklaut.

Anschließend habe ich die Tüte zerknüllt und wieder entknüllt, da ich den Knitterlook so toll finde. Danach klebst du einfach die Stanzteile auf und fertig ist das Windlicht.

Natürlich kannst du auch nur eins der beiden Windlichter basteln.

Wie man Tüten mit Boden faltet und klebt, zeige ich dir nächsten Mittwoch um 18:00 Uhr hier auf dem Blog.

Noch ein wichtiger Hinweis zum Schluss: Bitte stell keine echten Kerzen ohne Glas in die Windlichter oder behalte sie wenn dann gut im Auge wegen Brandgefahr. Alternativ eignen sich kleine LED Ketten, elektrische Teelichter oder Teelichtgläser innerhalb des Windlichtes sehr gut. Auch hier solltest du, wie immer, die offene Flamme nicht unbeaufsichtigt lassen.

Ich hoffe dir hat mein Beitrag gefallen und freue mich wirklich immer sehr über jeden einzelnen Kommentar und jedes Feedback.

Deine

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s